Endspurt des exground filmfest 22!
Am vorletzten Tag gibt es noch Mal ordentlich was zu sehen.
Los geht es um 15 Uhr mit dem BEST OF-Programm (15 Uhr, Caligari FilmBühne). Zehn Lieblingskurzfilme der Festivalmacher versprechen abwechslungsreiche Unterhaltung, die auf anderen internationalen Festivals schon Preise abgeräumt haben.
Der Wettbewerb um den besten internationalen Jugendfilm schließt mit MY ONLY SUNSHINE (17.30 Uhr, Caligari FilmBühne) ab – danach geht die Jury in Klausur um am Sonntag den Gewinner zu verkünden und zu küren!
Stark vertreten sind am Samstag die american independents. BLACK DYNAMITE läßt das Genre des Blaxploitationfilms augenzwinckernd wieder aufleben (22.15 Uhr, Caligari Filmbühne). Die USA jenseits des American Dream zeigen sowohl die Dokumentation OCTOBER COUNTRY (20 Uhr, Kulturpalast) als auch der Spielfilm EVERYTHING STRANGE AND NEW (20 Uhr, Murnau Filmtheater)
NOKAN - DIE KUNST DES AUSKLANGS (DEPARTURES) erzählt von dem arbeitslosen Cellist Daigo, der sich sich bei einem „Reise“-Unternehmen bewirbt. Erst später findet er heraus, daß die Kunden für ihre letzte Reise vorbereitet werden, ihre Beerdigung. Der bewegende und zugleich komische Film erhielt in diesem Jahr den Auslands-Oscar! (20 Uhr, Caligari FilmBühne)
Die MC-Szene und den Baile-Funk in den „Slums“ von Rio de Janeiro gibt es um 22.00 Uhr im Murnau Filmtheater zu entdecken: FAVELA ON BLAST – visuell und akustisch ein Leckerbissen.
Der Kalender ist heute prall gefüllt, denn auch zu sehen sind…
Caligari FilmBühne
00.00 int: RÄUBERINNEN
Kulturpalast
18.00 ovw: ON-VIDEO-WETTBEWERB II (Wdh)
22.00 ai: YOU WONT MISS ME
Murnau Filmtheater
15.00 retro: ROY ANDERSSON SHORTS
17.30 asia: DAYTIME DRINKING
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Werde ALMOST ELVIS beim Karaoke!
In der Sektion INTERNATIONAL präsentiert Paul Cotters sein Regiedebüt BOMBER (20 Uhr, Caligari FilmBühne). Ein britischer Veteran bricht zu einer Wiedergutmachungsreise auf, um sich bei dem Dorf zu entschuldigen, dass er im Zweiten Weltkrieg versehentlich bombardierte.
Die argentinische Oberschicht schließt sich selbst in goldenen Käfigen wird. In A WEEK ALONE (20 Uhr, Murnau Filmtheater) verbringt eine Gruppe von Kindern Ihre Zeit mit Computerspielen und Einbrüchen bei den Nachbarn. Erst durch das Kindermädchen kommen sie in den Kontakt mit der Außenwelt.
Auch musikalisch hat der Freitag einiges zu bieten: ALL TOMORROW’S PARTIES (22.15 Uhr, Murnau Filmtheater) ist eine Dokumentation über das gleichnamige Independent-Musikfestival. In der schwarzen Komödie ALMOST ELVIS (22.15 Uhr, Caligari FilmBühne) erfährt Pirko als Elvis-Imitator plötzlich ungewohnte Aufmerksamkeit. Im Anschluß bietet sich allen Festivalbesucher die gleiche Chance beim KARAOKE im Caligari Foyer, und davor und danach wird mit MONSIEUR LEROC ET MONSIEUR X geloungt.
Doch das ist heute noch nicht alles! Mehr Kino- und Konzerterlebnis gibt es im …
Caligari FilmBühne
17.30 youth: WEST OF PLUTO
Kulturpalast
18.00 ovw: ON-VIDEO-WETTBEWERB I (Wdh)
20.00 ovw: ON-VIDEO-WETTBEWERB II
22.00 deu: DIE B KLASSE - PIONIERE DER LETZTEN STUNDE
Murnau Filmtheater
17.30 kurz: NACHLESE SPANIEN
Schlachthof
20.00 xtra: KONZERT - KLEZMATICS
----------------------------------------------------------------------------------------------------
youth days mit ZWEIER OHNE, international heute ganz spanisch-sprachig und Oldies mit Bill Withers
Oldie-Sender spielen seine größten Hits immer noch tagtäglich. „Ain't no Sunshine“ oder „Just The Two of Us“ sind nur zwei der Songs, die Bill Withers unvergessen machen. Doch schon vor 25 Jahren entschied er sich gegen das Showbusiness und für seine Familie. Den Regisseuren von STILL BILL (19.11.09, 17:30 Uhr, Murnau Filmtheater) gewährt Withers einen seltenen Einblick in sein Leben.
Im letzten Jahr haben wir Spanien durch den Länderschwerpunkt große Aufmerksamkeit geschenkt. Aber auch in diesem Jahr sind starke Filme von der iberischen Halbinsel zu sehen. CAMINO (19.11.2009, 20 Uhr, Caligari FilmBühne) hat schon das internationale Festivalpublikum von San Sebastian bis Vancouver begeistert und wird auch das Wiesbadener Publikum in seinen Bann ziehen. Morgen zeigen wir in de NACHLESE SPANIEN (20.11.2009, 17.30 Uhr, Murnau Filmtheater) fünf Kurzfilme aus Spanien.
Für den ON-VIDEO-WETTBEWERB haben wir so viele hervorragende Filme eingesammelt, daß wir zwei Programme zusammengestellt haben. Der erste Teil kommt heute (20 Uhr, Kulturpalast) und wird morgen (20.11.2009, 18 Uhr, Kulturpalast) wiederholt, TEIL II ist am Freitag (20.11.2009, 18 Uhr, Kulturpalast) und Samstag (21.11.2009, 18 Uhr, Kulturpalast) zu sehen. Zu den meisten Filmen sind die Filmemacher anwesend.
Und noch mehr Filme! Filme! Filme!
Caligari FilmBühne
17.30 youth: ZWEIER OHNE
22.30 asia: 4BIA
Kulturpalast
18.00 deu: MANENÉ
22.00 kurz: GEBAUTE WELTEN
Murnau Filmtheater
20.00 deu: DISTANZ
22.15 int: DIOSES
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Film ab! und
herzlich Willkommen zu einem neuen Wettbewerb.
Aus 150 Einreichungen haben es acht Filme in die letzte Runde
des FILM AB! 50-Wettbewerbs geschafft, der heute um 19.00 Uhr in
der Caligari FilmBühne präsentiert wird. Der Themenkomplex
„Alter und Arbeit“ waren die Vorgabe, herausgekommen sind
vollkommen unterschiedliche Ansätze. Die fünfköpfige Jury wird
noch am selben Abend entscheiden und Preisgelder im Wert von 10
000 Euro verteilen.
Die Sektion international bietet einen
seltenen, intimen Einblick in den Iran. TEHERAN WITHOUT PERMISSION wurde mit einer Handykamera
gefilmt und zeigt die Widersprüche der islamische Republik.
Einerseits einen strengen Gottesstaat anderseits illegale und
wilde Parties. (18.11.2009, 20 Uhr, Kulturpalast). Das Bild wird
durch sechs iranische Kurzfilme vervollständigt (18.11.09, 18
Uhr, Kulturpalast).
Die türkisch deutsche Koprodution AUTUMN (18.11.09, 20 Uhr, Alpha Kino) erzählt in poetischen Bildern von
Yusuf, der in den 90ern aus der politischen Haft entlassen wird
und in sein Heimatdorf nahe des Schwarzen Meers zurückkehrt.
Dort verliebt er sich in Eka, ein georgische Prostituierte.
Weitere filmische Perlen am 18.11.09
Caligari FilmBühne
11.00 youth: ZWEIER OHNE
Kulturpalast
18.00 kurz: IRAN
22.00 deu: EIN TRAUM IN ERDBEERFOLIE
Alpha Kino
17.30 youth: GLOWING STARS
22.15 asia: CLAUSTROPHOBIA
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Der Dienstag startet mit KATJA’S SISTER, dem
dritten Beitrag im internationalen Wettbewerb der exground youth
days, heute um 17.30 Uhr in der Caligari FilmBühne.
Der DEUTSCHE KURZFILM-WETTBEWERB ist ein Klassiker beim exground filmfest, den man auf keinen
Fall verpassen darf. Animierte Filme, Experimentalfilme,
Kurzspielfilme und Dokumentationen, alles ist vertreten. Wegen
großem Andrang gibt es gleich zwei Vorstellungen: heute um 20
Uhr in der Caligari FilmBühne und am Sonntag mit anschließender
Preisverleihung (22.11.09, 19 Uhr, Caligari FilmBühne).
Gewonnen haben jetzt schon die Filme von SHORT MATTERS! -
TEIL II (17.11.09, 18 Uhr, Kulturpalast). In dieser
Kurzfilmrolle laufen die PRIX-UIP-Preisträger der Festivals in
Angers, Berlin, Grimstad, Rotterdam, Venedig, Vila do Conde und
Sarajevo.
Kurzfilme gibt es außerdem aus Schweden, dem Land, dem wir in
der Sektion Fokus und der Retrospektive in diesem Jahr besondere
Aufmerksamkeit schenken. SCHWEDEN II – LIEBE UND
HIEBE ist um 20 Uhr im Kulturpalast zu sehen. Im Anschluss
stellt Johan Carlsson seinen Dokumentarfilm über Roy Andersson
vor (TOMORROW
'S ANOTHER DAY, 22 Uhr, Kulturpalast). Mehr Schwedisches
gibt es mit GUIDANCE im Alpha Kino (22.15 Uhr).
Und auch heute darf wieder geloungt werden: Lobo lädt zum
verweilen im Foyer des Caligaris mit besten Musikperlen der 60er
Jahre ein.
Außerdem im Programm
Caligari FilmBühne
22.15 int: NOT
QUITE HOLLYWOOD: THE WILD,
UNTOLD STORY OF OZPLOITATION
Alpha Kino
17.30 int: DELTA
20.00 int: LAILA'S BIRTHDAY
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Zum ersten Mal bei exground widmen wir deutschen Filmen eine eigene Sektion.
Neues aus Deutschland stellt die Filme vor, von denen man auch im Ausland noch hören wird. Mit dabei sind starke Dokumentationen wie DIE ANWÄLTE – EINE DEUTSCHE GESCHICHTE (20.00 Uhr Caligari FilmBühne), in der Regisseurin Birgit Schulz die Lebenswege der RAF-Verteidiger Otto Schily, Hans-Christian Ströbele und Horst Mahler nachzeichnet. Birgit Schulz ist anwesend!
Unser härtester Wettbewerb beendet den vierten Festivaltag. Längst Kult ist die exground-GONG-SHOW HER MIT DEM TRASH! (22.00 Uhr Kulturpalast). Wenn der Film zu langweilig ist, bricht die Jury die Vorstellung sofort ab. Filmeinreichungen zwischen 20.00 und 21.00 Uhr im Kulturpalast möglich. Der Eintritt ist frei!
Garantiert nicht „ausgegongt“ wird MOON (22.15 Uhr Alpha Kino) aus der Reihe International. David Bowies Sohn Duncan Jones ist ein intelligentes Scifi-Drama gelungen.
Und auch zu sehen ist:
Caligari FilmBühne
17.30 youth: MY SUICIDE
22.15 kurz: ANIMATION
Kulturpalast
18.00 kurz: SHORT MATTERS! - TEIL I
20.00 deu: KLEINE WÖLFE
Alpha Kino
17.30 deu: DESPERADOS ON THE BLOCK
20.00 fokus: INVOLUNTARY
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Wiesbadener, zeigt her Eure Filme!
Beim WIESBADEN-SPECIAL – KURZFILM-WETTBEWERB (12 Uhr Caligari FilmBühne) entscheidet das Publikum, wer den Preis für den besten Film verdient hat.
Außerdem ist heute der erste Tag der youth days. Das Jugendfilmfest ist inzwischen als fester Bestandteil von exground etabliert. Auch hier geht es gleich mit Auszeichnungen weiter. Der WIESBADENER JUGENDFILM-WETTBWERB und der INTERVIDEO-NACHWUCHSPREIS 15.00 Uhr Caligari FilmBühne) sind jungen Talenten gewidmet. Und um 17.30 Uhr startet dann der Wettbewerb um den besten internationalen Jugendfilm mit FORBIDDEN FRUITS.
Die Sektion News from Asia startet mit ihrem ersten Film. In ANTIQUE (22.15 Uhr Alpha Kino) eröffnet Jin-Hyuk eine Konditorei, weil er hofft, durch seine Süßigkeiten die Frau fürs Leben zu finden.
Weitere Veranstaltungen:
Caligari FilmBühne
20.00 fokus: A RATIONAL SOLUTION
22.15 fokus: SCHWEDEN I - BEST OF UPPSALA
Kulturpalast
18.00 kurz: DOKUMENTAR
20.00 int: I LOVE YOU MUM
22.00 ai: WHITE LIGHTNIN'
Alpha Kino
17.30 retro: DAS JÜNGSTE GEWITTER
20.00 ai: BELOW SEA LEVEL
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Warum gewinnt nie Dein Lieblingsfilm einen Preis?
Keine Ahnung, aber wir lassen Euch an der Entscheidung mitmischen. BETTING ON SHORTS (20.00 Uhr Kulturpalast) ist der Eurovision Song Contest für Kurzfilme. Zeitgleich mit zwölf anderen europäischen Städten seht Ihr das Kurzfilmprogramm, könnt auf Euren Liebling setzen und Preise abräumen.
In der Retrospektive erleben Annika und Pär EINE SCHWEDISCHE LIEBESGESCHICHTE (17.30 Uhr Alpha Kino). Einfühlsam erzählt vom Regisseur, der später für seine Werbeclips und grotesken Spielfilme bekannt werden sollte: Roy Andersson ganz anders als sonst.
Ansonsten starke Filme in der traditionsreichsten Sektion American Independents: Zur Prime-Time HUMPDAY (20.00 Uhr Caligari FilmBühne) und in der Mitternachtsvorstellung WHITE LIGHTNIN’ (0.00 Uhr Caligari FilmBühne, Wiederholung am So 15 Nov 22.00 Uhr Kulturpalast).
Die nagelneue Sektion Neues aus Deutschland beginnt den heutigen Tag im 3er-Pack: FLIEGEN / JEDEM DAS SEINE / MORUK (17.30 Uhr Caligari FilmBühne). Und Jochen Hick stellt dem Publikum um 20.00 Uhr (Caligari FilmBühne) sein Werk THE GOOD AMERICAN vor.
Weitere Highlights am Samstag: PARQUE VÍA (20.00 Uhr Alpha Kino) sowie DELTA von Kornél Mundruczó (22.15 Uhr Alpha Kino)
Und ab 22.00 Uhr wird geloungt: RAS-Andi lädt zum verweilen im Foyer des Caligaris mit tanzbarer Musik ein
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Endlich! Heute beginnt das 22. exground filmfest.
Das Festival wird mit dem deutschen Beitrag DESPERADOS ON THE BLOCK (19 Uhr Caligari FilmBühne) offiziell eröffnet.
A WALL IS A SCREEN lautet das Motto aller Filmfans. Schon zum zweiten Mal beweisen wir es. Beim Stadtrundgang ab 21 Uhr (Treffpunkt: vor der Caligari FilmBühne) werfen wir ausgewählte Kurzfilme an die Fassaden der Wiesbadener Innenstadt.
Es ist Freitag, der 13. Selbstverständlich hat exground filmfest den passenden Film zum Gruseldatum: I SELL THE DEAD (22.15 Uhr Caligari FilmBühne). Kurz vor seiner Hinrichtung erzählt der Grabräuber Arthur von seinen Schandtaten.
Kein exground ohne die legendäre ERÖFFNUNGSPARTY im Kulturpalast. An den Plattentellern „One Ticket to Paris“ und ein alter Bekannter: Jörg Buttgereit. Sein neuester Streifen CAPTAIN BERLIN VERSUS HITLER kommt morgen (Sa 14 Nov 22.00 Uhr Kulturpalast).
Die Retrospektive wird um 20.00 Uhr im Alpha eröffnet: SONGS FROM THE SECOUND FLOOR – ein Highlight aus dem filmischen Gesamtwerk von Roy Andesson. (22.00 Uhr – GILIAP)
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Start des wichtigsten deutschen Independent-Festivals:
exground filmfest 22 bietet weit mehr als „nur“ Filme
Am Freitag, den 13. November 2009, öffnet das exground filmfest zum 22. Mal seine Pforten für unabhängig produzierte Filme aus aller Welt. Das Filmfest ist die wichtigste Plattform für den Independent Film in Deutschland und eines der größten Filmfestivals in Hessen. In Zahlen ausgedrückt: Zweihundertdreißig Kurz- und Langfilme aus einundvierzig Ländern flimmern in zehn Tagen über vier Kinoleinwände. Rund hundert Filmemacher sind anwesend, um ihre Filme dem Publikum persönlich vorzustellen.
Der deutsche Film ist im Aufschwung und gewinnt international an Bedeutung. Dem trägt exground Rechnung in einer frisch aus der Taufe gehobenen Reihe „Neues aus Deutschland“. Auch der offizielle Eröffnungsfilm ist in diesem Jahr eine deutsche Produktion. DESPERADOS ON THE BLOCK wirft einen Blick in eine Studenten-WG, deren Bewohner nicht unterschiedlicher sein könnten. Der gehörlose lettische Student Motek versucht eine Frau zu erobern, die gläubige Rumänin Clara will besonders das sechste Gebot brechen, und der chinesische Sin ist von seiner Nachhilfeschülerin ganz angetan (Beginn um 19.00 Uhr in der Caligari FilmBühne).
Schon am Eröffnungstag sprengt exground die Mauern des Kinos. Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr beweisen wir erneut: A WALL IS A SCREEN (Treffpunkt um 21.00 Uhr vor der Caligari FilmBühne). Das Guerilla-Kino erobert den Stadtraum auf ganz eigene Weise. Gemeinsam schlendern wir durch Wiesbadens Innenstadt und projizieren Kurzfilme an die nächtlichen Fassaden. Die Stadt, ihre Häuser und Bewohner wie auch zufällige Passanten werden Teil der Performance. Zum Abschluss und zum Vorglühen für die Party im Kulturpalast gibt es Kalt- und Heißgetränke.
Dass Amerika nicht Hollywood ist, scheint eine Binsenweisheit zu sein. Und dennoch sehen wir aus den USA kaum etwas, das nicht in der Traumfabrik produziert wurde. In der traditionsreichsten Sektion von exground filmfest, den American Independents, präsentiert das Festival Filme, die es wert wären, in die deutschen Kinos zu kommen, aber an den üblichen Vertriebsstrukturen scheitern. I SELL THE DEAD ist der passende Film zum Gruseldatum. Am Eröffnungstag erzählt Glenn McQuaid in seinem Spielfilmdebüt die Geschichte eines Grabräubers im 18. Jahrhundert (Beginn um 22.15 Uhr in der Caligari FilmBühne – natürlich am Freitag, dem 13.!).
Multitalent Jörg Buttgereit ist nach langer Abstinenz vom Kino mit der Verfilmung seines Theaterstückes CAPTAIN BERLIN VERSUS HITLER wieder auf der großen Leinwand präsent (Vorführung am 14. November 2009, 22.00 Uhr im Kulturpalast). Mit seinem DJ-Kollegen „One Ticket To Paris“ wird er außerdem bei der ERÖFFNUNGSPARTY im Kulturpalast auflegen (Beginn um 22.00 Uhr).
Die diesjährige Retro ist dem schwedischen Ausnahmeregisseur Roy Andersson gewidmet. Zum Festivalauftakt werden gleich zwei seiner Werke im Alpha Kino zu sehen sein: SONGS FROM THE SECOND FLOOR um 20.00 Uhr und im Anschluss der weniger bekannte, doch sehr Andersson-like, Mit-Siebziger-Jahre Film GILIAP.
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Einreichung zu film ab! 50 noch bis 30.09.2009 möglich!
film ab! 50
Kurzfilmwettbewerb des Bundesprogramms „Perspektive 50plus“ in Partnerschaft mit exground filmfest, dotiert mit gesamt 10.000 Euro.
Infos zur Filmeinreichung
Weitere Infos unter www.perspektive50plus.de
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Festivalprogramm steht!
exground filmfest 22 mit neuer Reihe „Neues aus Deutschland“ und Länderschwerpunkt Schweden // American Independents wieder stark vertreten // Geld- und Sachpreise von ca. 25.000 EUR
Zu den Highlights der Reihe „American Independents“ zählen YOU WONT MISS ME von Ry Russo-Young, BLACK DYNAMITE von Scott Sanders, sowie das berührende Porträt einer New Yorker Arbeiterfamilie, OCTOBER COUNTRY von Michael Palmieri und Donal Mosher.
Besondere Erwähnung verdient der Oscar-Gewinner für den besten fremdsprachigen Film, DEPARTURES von Yôrirô Takita in der Sektion „News from Asia“.
Dem auch international zunehmenden Gewicht des deutschen Films trägt exground filmfest 22 mit der neuen Programmreihe „Neues aus Deutschland“ Rechnung und eröffnet das Festival mit DESPERADOS ON THE BLOCK von Tomasz Emil Rudzik.
In der Sektion „International“ wird sicherlich TEHRAN WITHOUT PERMISSION von Sepideh Farsi für Furore sorgen: Die iranische Regisseurin drehte verdeckt mit einer Handykamera in Teheran und vermittelt damit ungewöhnliche Einblicke in den Alltag im islamischen Gottesstaat.
Im Jugendfilmprogramm, den exground youth days, werden sechs Filme im Internationalen Jugendfilm-Wettbewerb um die 2.500 Euro Preisgeld der Landeshauptstadt Wiesbaden konkurrieren – darunter auch der Gewinner des „Gläsernen Bären“ auf der diesjährigen Berlinale, MY SUICIDE von David Lee Miller aus den USA.
Für den Deutschen Kurzfilm-Wettbewerb konnte mit der Wiesbadener Filmproduktion BEWEGTE ZEITEN ein neuer Sponsor für die 2.000 EUR Preisgeld für den 2. Platz gefunden werden – das Preisgeld für den 1. und 3. Platz stiftet weiterhin die Landeshauptstadt Wiesbaden.
Zudem werden im Rahmen von exground filmfest 22 die Preisträger von zwei neuen Wettbewerben gekürt: Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales präsentiert in Partnerschaft mit exground filmfest seinen Kurzfilm-Wettbewerb „film ab! 50“, der im Rahmen des Bundesprogramms „Perspektive 50plus“ initiiert wurde: Filmeinreichung noch bis zum 30.09.2009 möglich!
Die Mainzer Intervideo Filmproduktion wird zudem die Preisträger des von ihr mit 1.500 EUR Preisgeld sowie wertvollen Sachpreisen dotierten Nachwuchswettbewerbs für Studenten und Berufseinsteiger vorstellen.
Das komplette Programm von exground filmfest 22 steht ab Oktober online.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
exground filmfest hat noch einen Praktikumsplätze zu vergeben!
Assistenz im Bereich
• Kinoleitung/Kopienverwaltung (15.10. bis 30.11.2009)
Bewerbungsschluss 1. September 2009
> Detailierte Infos <
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
film ab! 50
Kurzfilmwettbewerb des Bundesprogramms „Perspektive 50plus“ in Partnerschaft mit exground filmfest.
Einsendeschluss ist der 30.09.2009.
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales lobt im Rahmen des Programms „Perspektive 50plus“ einen Kurzfilmwettbewerb aus. Gesucht werden kinotauglich produzierte Beiträge, die sich mit den Themen Alter und Arbeit sowie damit verbundenen individuellen und gesellschaftlichen Problemlagen auseinandersetzen.
Was bedeutet es, in der heutigen Arbeitsgesellschaft zu den Älteren zu gehören? Welchen Stellenwert hat Arbeit im Leben eines Menschen über 50? Was bedeutet Arbeitslosigkeit für jemanden, der schon mehr als die Hälfte seines Berufslebens hinter sich hat?
Das Preisgeld des Wettbewerbs beläuft sich auf insgesamt 10.000 Euro.
Die von der Wettbewerbsjury nominierten Filme werden im Rahmen von exground filmfest am 18. November 2009 mit anschließender Preisvergabe in der Caligari FilmBühne gezeigt.
Zugelassen sind alle Gattung (Spiel-, Dokumentar-, Animations- oder Experimentalfilm), die Filme dürfen jedoch eine Spiellänge von 30 Minuten nicht überschreiten und der Abschluss der Produktion sollte zum Zeitpunkt der Einreichung nicht länger als 36 Monate zurückliegen.
film ab! 50

-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Intervideo-Nachwuchspreis
Einsendeschluss 31.08.2009.
Der Filmpreis in Kürze
Wie werden wir in Zukunft leben? Wie wird die Welt aussehen, wenn die wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Krisen, in denen wir gegenwärtig stecken, überstanden sind? Was scheint realistisch, was wäre erstrebenswert? Leben, Zusammenleben, Überleben...
Unter dem Titel „Morgen sehen wir weiter – Realitäten, Visionen, Utopien“ hat Intervideo einen neuen Preis zur gezielten Förderung des Nachwuchses in Film, Medien und Gestaltung gestiftet.
Im Rahmen der Themenstellung sollen sich Studenten und Berufseinsteiger im Medienbereich kreativ, spielerisch und kritisch mit der Entwicklung der Gesellschaft und des Lebens auf der Erde in den nächsten Jahren oder Jahrzehnten beschäftigen.
Der neue Preis wird in den drei filmischen Kategorien „Dokumentarstil“, „Fiction/Kurzfilm“ und „Freie Arbeiten/Animationen“ vergeben. Den Gewinnern des Wettbewerbs winken Preisgelder in einer Gesamthöhe von 1.500,-€ sowie verschiedene Sachpreise.
Intervideo-Nachwuchspreis

-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Betting on Shorts: More than a Eurovision of Shortfilm 2009
Wann? 14. November 2009
Wo? Simultan in Athen, Barcelona, Bucharest, Istanbul, London, Maribor, Neapel, Novi Sad, Posen, Stockholm, Thessaloniki und Wiesbaden … und wer weiß wo sonst noch…
Einsendeschluss für Beiträge: 1. Juli 2009
Preise: Spezieller Europäischer Jurypreis, Verschiedene Regionale Jurypreise
Das Thema: Kontrolle
Die Ausschreibung richtet sich weltweit an alle Filmemacher, Kurzfilme (Animation, Musikvideo, Kunstfilm, Spielfilm, Doku, etc.) von bis zu 10 Minuten zum Thema “Kontrolle” einzureichen.
Detaillierte Infos zum Wettbewerb und zur Filmeinreichung sind unter www.bettingonshorts.com zu finden.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
CHICKEN WINGS von Pauline
Kortmann gewinnt den Deutschen Kurzfilm-Wettbewerb von exground
filmfest 21
Pressemitteilung vom 23.11.2008 als PDF zum download
Das Publikum in der ausverkauften Caligari FilmBühne in
Wiesbaden hat entschieden und CHICKEN WINGS zum Siegerfilm des
16. Deutschen Kurzfilm-Wettbewerbs von exground filmfest 21
gekürt. Die Regisseurin Pauline Kortmann freute sich über das
Votum der Zuschauer und die 3.000 Euro Preisgeld aus der Hand
der Wiesbadener Kulturdezernentin Rita Thies. Auf dem zweiten
Platz landete ROBIN von Hanno Olderdissen, und er gewann damit
die vom Wiesbadener Kinofestival e. V. gestifteten 2.000 Euro.
Die 1.000 Euro für den dritten Platz des Deutschen
Kurzfilm-Wettbewerbs gingen an Jim Lacy und Kathrin Albers für
ihren Kurzfilm DIE SCHIEFE BAHN – ebenfalls gestiftet vom
Kulturamt der Landeshauptstadt Wiesbaden.
Im Rahmen des Deutschen Kurzfilm-Wettbewerbs wurden auch die
Sieger weiterer Wettbewerbe von exground filmfest
bekanntgegeben: Den Internationalen ON-VIDEO-Wettbewerb und das
von der Studentenzeitung STUZ gestiftete Preisgeld von 1.500
Euro gewann der deutsche Beitrag 16:9 FULL HD von Marion Pfaus.
Zudem vergab die Fachjury eine lobende Erwähnung an den
schwedischen Beitrag VALBORG – THE RITE OF SPRING von Sanna
Lenken. Aus dem Wiesbaden-Special – Kurzfilm-Wettbewerb ging Tim
Bollinger mit seinem Film BETWEEN als Sieger hervor. Der Träger
des Hessischen Hochschulfilmpreises vereinigte die meisten
Stimmen des Publikums auf sich und erhielt aus den Händen von
Redakteur Gerd Klee den vom Wiesbadener Kurier mit 500 Euro
dotierten Preis samt Urkunde.
Wiesbadener Kurier:
exground film fest clip
Wiesbadener Paralleluniversum
|